Schokoladenverpackung
- Sabi
- 19. März 2017
- 2 Min. Lesezeit
Was ich mich immer wieder frage: Warum ist die Milka-Schokolade nicht mehr in Papier und Alu verpackt - so wie früher. Ich find es immer wieder schade. Man hat die Schokolade wieder schön verpacken können und für später aufheben können. Wenn man die Tafel mal nicht ganz gegessen hat.
Gut, die neue Verpackung kann man auch wiederverschließen, aber es ist nicht dasselbe. Und bei Weitem nicht so gut, wie mit Alufolie.

Ja, gut, Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es nicht gesund ist, Lebensmittel in Alufolie zu verpacken. Aber was ist heutzutage schon gesund? Ich möchte nicht wissen, was wir alles mit unserer Nahrung aufnehmen bzw. früher - vor all diesen Studien etc. aufgenommen haben.
Vielleicht bin ich da einfach auch nur sehr nostalgisch. Ich bin mit dieser Verpackung groß geworden. Allein schon wenn ich an etliche Kindergeburtstage denke: Wie kann man mit der neu verpackten Milka-Schoki Schokoladenessen spielen?!
Für alle, die zu jung sind, um solche Geburtstagsspiele zu kennen: Beim Schokoladenessen geht es - wie der Name schon sagt - darum, die Tafel Schokolade zu essen. Aber das allein wäre ja nicht lustig. Also wird die noch verpackte Schokolade zusätzlich in Zeitungspapier gepackt und mit Paketschnur verschnürt.
Es wird dann reihum gewürfelt und wer eine "6" würfelt, darf dann mal anfangen, sich an die Schokolade zu machen.
Aber: Das geht nicht, ohne die richtige Kleidung! Also erst einmal Mütze, Schal und Handschuhe anziehen. Und dann darf man mal anfangen, mit Messer und Gabel das Paket zu bearbeiten. Bis der nächste eine "6" würfelt. Dann muss alles schnell ausgezogen werden und der nächste zieht es sich an. Der Würfel geht in der Zeit natürlich weiter rundherum.
Comments