Bubble, Frankfurt, Franken
- Sabi
- 16. Juli 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli 2022
Dieses Jahr ging es wieder einmal auf eine Art "Road Trip". ;) Drei Bundesländer, drei Hotels.
11.07.2022:
Gegen 4:00 Uhr morgens ging es für meinen Freund Roland und mich erst einmal auf der A3 Richtung Frankfurt los. Bei Geiselwind machten wir im Rasthof Strohhofer eine Frühstückspause. Sehr nettes Personal gibt es dort auf alle Fälle!
Im Anschluss ging es gleich weiter nach Frankfurt, wo wir uns erst einmal das Flugbrückendenkmal beim Zeppelinheim angesehen haben. Danach ging es mit der S-Bahn in die City, wo wir uns bis Mittag etwas umgesehen haben. Nach einer Stärkung im Restaurant von Galeria haben wir uns noch ein wenig Frankfurt (Goethehaus, Deutsche Börse, Main) angesehen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Hotel: Ein Bubble-Hotel in der Nähe von Gerolstein in Rheinland-Pfalz. Zu der Bubble gehört ein kleines aber feines Appartement. Dort war schon alles für uns vorbereitet: Ein romantisch dekoriertes Schlafzimmer, überall brannten Teelichter und es lief angenehme Musik. Ebenso in der kleinen Küche mit Essnische, wo zudem noch eine Flasche Sekt für uns bereitstellt wurde. Zudem gab es noch ein Bad mit Whirlpool und eine Terrasse mit Grillplatz und einen großen Außenwhirlpool.
Nachdem wir uns noch in Gerolstein mit Lebensmitteln eingedeckt haben testete Roland den Außenwhirlpool. Ich war zu k.o. und ging gleich in das zweite Bett in der Bubble. Das Wetter war ja auch ideal: sternenklar! :) Super war auch, dass das Hotel in einer Vulkansenke liegt und wir daher keinen Handyempfang hatten. Einfach super zum Abschalten!
12.07.2022:
Am Morgen wussten wir auch, warum das Bett mit Heizdecken ausgestattet ist. Es ist ganz schön frisch geworden. Aber zum Einschlafen war es kuschelig warm und nach zwei Stunden haben sich die Decken automatisch ausgeschaltet. Bei frisch aufgebackenen Semmeln und Kaffee haben wir uns schon wieder aufgewärmt und haben uns dann auch schon wieder nach Hessen aufgemacht.
In Rüsselsheim haben wir einen Zwischenstopp eingelegt. Dort haben wir einen "Dauerparker" angetroffen: einen Manta aus Beton. Danach haben wir uns etwas zum Essen gesucht. Fündig wurden wir bei einem Italiener: super leckeres Hähnchenkotelett mit Rosmarinkartoffeln an pikanter Tomatensoße. Ristorante & Pizzeria Delicato kann ich echt empfehlen. ;)

Anschließend ging es weiter nach Frankfurt in den Palmengarten. Die Blüte der Titanwurz haben wir leider knapp verpasst. War aber wahrscheinlich auch gut so, weil die ja ganz schön stinken muss... Der Geruch soll ja Insekten zum Bestäuben anlocken. Warum die auf Aas-Geruch abfahren verstehe wer will... ^,^
Es waren ja auch noch genügend andere Pflanzen dort, die zur Zeit blühen. Das erste Mal als wir dort waren, war es ja September. Da blühen ja wieder ganz andere Blumen als jetzt im Sommer. Also ist der Palmengarten das ganze Jahr über einen Besuch wert.
Zum Schluss ging es nur noch zu unserem Hotel in Gateway Gardens beim Flughafen.
13.07.2022:
Am Mittwoch ging es in der Früh gleich wieder in die City ein wenig Shopping und die Schauplätze von Brennpunkt Deutschland abgrasen. Im Fernsehen schaut es schon heftig aus, aber in Wirklichkeit ist es viel extremer! :O Manche Gestalten könnten echt aus "The Walking Dead" entsprungen sein.
Auf diesen Kulturschock gab es dann aber erst einmal einen leckeren Kaiserschmarren in einem österreichischen Wirtshaus. Ja, der Frankfurter "grünen Soße" gegenüber bin ich doch eher skeptisch... Es gibt sogar ein Grüne-Soße-Festival, welches genau diese Woche war. Verrücktes Volk. ^^'
Frisch gestärkt ging es dann wieder zurück zum Auto und wieder ein Stückchen näher Richtung Heimat: Närmberch - also Nürnberg. Dort checkten wir im Ringhotel Loew's Merkur ein. Der Ausblick aus unserem Zimmer war zwar in den Innenhof, aber sonst war es sehr gemütlich. Zwar ein Altbau, aber man merkte schon auch, dass es ein 4-Sterne-Hotel ist. Auch das Personal war sehr freundlich und auf das Wohl der Gäste bedacht.
Abschließend ging es noch ein wenig in die Altstadt. Da es leider immer noch recht heiß war, gingen wir nicht ganz zur Kaiserburg rauf... Aber in der Altstadt sind wir noch etwas rumgekommen. ;)
14.07.2022:
Donnerstag stand der Tiergarten Nürnberg auf dem Plan. Anfangs war es noch recht angenehm, wurde dann aber ziemlich schnell sehr schwül. Gut, dass der Zoo sehr viel Wald beinhaltet. Generell ist der Tierpark sehr schön angelegt. Einer der schönsten Zoos, in denen wir waren! :)
Mittag gab es dann Spaghetti mit Tomatensoße im Tiergartenrestaurant "Waldschänke". Für eine Gastwirtschaft in einem Zoo war das Essen sehr lecker und auch die Preise waren - trotz Bio-Speisen - angemessen. Aber irgendwie haben das einige Gäste nicht wirklich kapiert. Denen hat es nicht geschmeckt. Da war der Kartoffelsalat zu sterzig und die Fleischpflanzerl zu trocken... Und am Tisch hinter uns wurde das Essen gleich zurückgegeben. Uns hat es sehr geschmeckt. Es ist halt kein 3-Sterne-Restaurant. Verwöhntes Pack!
Nach der Delfinshow, in der wir auch Wissenswertes über Seelöwen und Delfine erfahren haben, machten wir uns auch wieder auf den Weg zum Hotel. Mehr kann man bei der Hitze aber auch nicht machen...
15.07.2022:
Der Freitag war dann auch schon unser Abreisetag. Vorher ging es aber natürlich noch ein wenig in die Stadt zum Shoppen. O:) Gegen 11:00 Uhr machten wir uns auch schon auf den Heimweg. Obwohl in Rheinland-Pfalz an diesem Freitag die Sommerferien begonnen haben und auch schon viele ausländische Urlauber auf der A3 unterwegs waren, kamen wir fast störungsfrei voran. Nur in vor und in einer der Baustellen ging es etwas zäher voran, was aber nicht wirklich tragisch war.
Last but not least:
Die ganze Zeit über nutzten wir das 9-Euro-Ticket. Damit konnten wir uns einiges sparen: Ohne das Ticket hätten wir Montag, Dienstag und Mittwoch in Frankfurt ein Tagesticket benötigt und Donnerstag eins in Nürnberg um zum Tiergarten zu kommen.
Comments