Chupa Chups
- Sabi
- 14. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit
Letzte Woche habe ich mir bei Real einen "Chupa Chups"-Shorty gekauft. Warum wird nun Nachtwäsche mit Süßigkeitenmarken bedruckt? Chupa Chups gibt es nun schon seit 60 Jahren! Also habe ich auch mal ein wenig recherchiert.
Dabei bin ich auf ein paar erstaunliche Fakten gestoßen:
Chupa Chups wurde 1958 in Spanien gegründet. Ich hätte immer gedacht, Lollies sind was amerikanisches, also muss die Marke aus den USA kommen... Falsch gedacht!
Die Kult-Lutscher kamen erst 1970 nach Deutschland. Erst ist gut - für mich war das immer so ein 90er-Jahre-Ding.
Das Chupa-Chups-Logo wurde von Salvador Dalí entworfen.
Enttäuscht dagegen hat mich das gegenwärtige Sortiment. Da gibt es "nur" normale Sorten wie Erdbeere, Orange, Wassermelone etc. In meiner Kindheit gab es zusätzlich noch:
"Zungenmaler": Der Name war Programm!
Chupa Chups mit einem Kaugummikern. Wenn man sich mal nicht entscheiden konnte.
"Melody Pops" - für die Musiker unter uns. Diese Lollys waren geformt wie eine Pfeife und man konnte auf ihnen auch spielen. Es waren sogar verschiedene Töne möglich, da man durch verschieben des Stiels den "Resonanzraum" vergrößern bzw. verkleinern konnte.
Dann gab es damals aber auch noch Zubehör! Da gab es zum Beispiel den Turbo-Lutscher, eine "Leck-Maschine". Das Ding war batteriebetrieben und man steckte oben den Stiel des Lutschers rein und wenn man es einschaltete wurde der Lutscher gedreht.
Es gab auch noch so eine Art "Aufbewarungsbox". Da konnte man den Lutscher auch reinstecken und mithilfe eines Schiebemechanismus konnte man den Lolly dann verschließen. Also da waren zwei Halbkugeln an zwei halben Rohren. Wenn man die "Box" aufschob, ging der Lolly nach oben und die beiden Hälften auseinander. Beim Verschließen wurde der Lutscher wieder etwas versenkt und die Hälften schloßen sich wieder zusammen. So konnte man später weiterlutschen, ohne dass der Lutscher überall rumklebte. Naja, so gesehen braucht man es ja nicht, aber das Ding war cool!
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAls Kind hat man ja immer eine eigene Sicht auf die Dinge. Da ging es mir als kleines Kind nicht anders: Alle Angaben ohne Gewähr Ja, die...
Ich denke, jeder kennt die Geschichte vom Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt hat. Und heute - am 11....
Comments