Tauschgeschäfte auf dem Schulhof
- Sabi
- 21. Aug. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Bereits in der Grundschule haben wir "gedealt". Die meisten von uns - vor allem wir Mädchen - haben Sticker gesammelt und getauscht. Dafr gab es sogar spezielle "Stickeralben". Die Seiten waren mit einer Art Wachsbeschichtung überzogen. So konten die Sticker eingeklebt werden, aber auch wieder entnommen werden. Leider ging das nicht ewig. Irgendwann klebten die Sticker trotzdem nicht mehr - ein Zeichen dafür, dass ein Sticker entweder recht oft getauscht oder oft umgeklebt wurde. Wir haben ja unsere Sticker auch immer nach Kategorien und/oder Material sortiert.
Es gab die verschiedensten Stickermotive: Tiere, Pflanzen, Autos, Dinos, Sterne, Gegenstände,... In alles Größen und Farben! Und dann gab es auch besondere Sticker:
Glitzersticker
Leuchtsticker
Filzsticker
Korksticker
Natürlich konnte nicht jeder Sticker mit jedem getauscht werden. Man musste dabei schon auch Größe, Art, persönlichen Wert etc. berücksichtigen. Oder es gab auch Sticker, die man niemals getauscht hätte.
Und wie kam man nun an die "Tauschware"?
Comments