Corona-Virus
- Sabi
- 1. März 2020
- 2 Min. Lesezeit
Alles spricht vom Corona-Virus, oder um genau zu sein: SARS-CoV-2.
Auf Definition etc. möchte ich hier nicht näher drauf eingehen. Das kann man im Internet, z. B. auf Wikipedia, genau nachlesen.
Mir geht es eher um den "Hype", Hysterie... Oder wie ich es immer nenne: Panik-Mache.
Die Medien brauchen irgendwie immer "Negativ-Schlagzeilen". Das zieht in der Bevölkerung und somit macht man mehr Umsatz.
Angeblich soll ja die Letalität höher sein als bei einer Influenza. Komisch, dass es in Deutschland erst 44 bestätigte Corona-Fälle und keine Toten gibt. An der Grippe dagegen sind diesen Winter schon viele verstorben. Dazu kommt, dass das Corona-Virus hauptsächlich für ältere Menschen, Kleinkinder oder Personen, mit bereits geschwächten Immunsystem etc. gefährlich werden kann. Also, so ziemlich die selbe Risikogruppe wie bei einer Influenza.
Diese ganzen Hamsterkäufe - sei es von Lebensmitteln oder Atemmasken - halte ich daher für extrem übertrieben. Die richtige Hygiene reicht aus. Gründlich Hände waschen, nicht in die Hand, sondern in ein Tempo oder die Armbeuge husten/niesen usw. Genau, wie man halt auch anderen Infektionen vorbeugt.
Traurig ist auch folgende Gegebenheit: Heute muss unsere Pfarrerin im Gottesdienst zwar Abendmahl abgehalten haben, aber es sollte nicht aus dem Kelch getrunken werden, sondern die Hostie solle in den Wein
getunkt werden. Ja, Finger waschen ist bestimmt nicht besser als in den Kelch sabbern. Beides nicht appetitlich, wenn jemand eine ansteckende Krankheit hat...
Sie meinte dann auch noch, dass sie es niemand übel nehme, wenn man ihr am Ende des Gottesdienstes (in einer kleinen evangelischen Gemeinde wird man noch persönlich verabschiedet) nicht die Hand geben möchte. Hört sich also eher an, als ob sie Angst vor einer Infektion hätte.
Ich denke mir halt: Als Pfarrer/in kann ich sowas vor meiner Gemeinde nicht bringen. Das beunruhigt doch noch mehr! Von einem Geistlichen erwarte ich doch eher, dass ich beruhigt werde...
Wir sollten uns also nicht verrückt machen lassen!
Comments