Urlaub in Wien
- Sabi
- 13. Juli 2020
- 4 Min. Lesezeit
Dieses Jahr ging es mal ins Ausland. ;)
Wir wussten ja eine Zeit lang nicht, ob wir die Reise wegen der Corona-Krise überhaupt antreten konnten. Zum Glück wurden die Lockerungen an den Grenzen und bzgl. der Quarantäne-Bestimmungen früh genug gemacht. Und auch alles, was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir durchziehen. Also stand unserem Urlaub nichts mehr im Weg. :D
Tag 1:
Los ging es für meinen Freund Roland und mich am Montag in der Früh gegen 07:00 Uhr. Erst einmal mit dem Auto zum Hauptbahnhof Plattling. Von dort ging es mit dem IC weiter nach Wien. Natürlich mit Mund-Nasen-Bedeckung. Das war schon ganz schön ungewohnt... Nach etwa drei Stunden Fahrt waren wir auch schon in Wien und checkten im Hotel ein. Das Zimmer konnten wir leider noch nicht beziehen. Daher machten wir uns gleich auf in die Stadt. Die Koffer konnten wir ja zum Glück im Hotel lassen.
Über das Schloss Belvedere zum Stephansdom und dann weiter zum Schwedenplatz am Donaukanal. OK, ich musste natürlich noch einen kleinen Zwischenstopp im Hardrock-Cafe machen. O:) Dank Corona bekam ich nocht eine gratis Temperaturmessung - was für ein Service! xD Dafür war ich aber dann auch wieder um einiges ärmer - und mein Kleiderschrank um einiges reicher... O:)
Auf dem Rückweg ging es dann in Richtung Hofburg. Dort entschieden wir uns spontan für eine Rundfahrt in einem Fiaker. Zwar nicht ganz billig, aber sowas muss man schon mal mitmachen, wenn man schon in Wien ist. Die Altstadt mit ihren wunderschönen Gassen hat halt wirklich ihren ganz eigenen Charme.
Danach ging es wieder Richtung Hauptbahnhof. Und nach einem Kaiserschmarrn - leider nur vom Wienerwald - konnten wir auch unser Zimmer beziehen. Dieses war zwar klein, aber doch auch ganz gemütlich. Und wenn man den ganzen Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs ist, ist es das Paradies auf Erden! Naja, nur die Dusche bzw. der Temperaturregler hatte irgendwie ein Eigenleben. Da brauchte man Feingefühl. :P
Tag 2:
Am nächsten Tag ging es zuerst ins Haus des Meeres. Eine Art Zoo mit Fischen, Reptilien und Amphibien, untergebracht in einme aus dem zweiten Weltkrieg stammenden Flackturm. Wirklich sehr interessant und empfehlenswert. Allein schon wegen der Aussichtsplattform im elften Stock. Diesen Ausblick genossen Roland und ich nach einem kleinen Abstecker in ein Lokal und einem leckeren original Wiener Kalbsschnitzel. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;)
Am Nachmittag spazierten wir dann über das Museumsquartier wieder zur Hofburg und schlenderten dort durch den Rosengarten. So viele verschiedene Rosen! Man kann dort ja einen Rosenstock pflanzen lassen. Da ist dann ein Schild mit Namen und Widmung angebracht. Danach gingen wir noch ins Schmetterlingshaus. Dort ist es auch fantastisch! Überall flattern Schmetterlinge und einer landete sogar auf Rolands Hose und wollte fast nicht mehr runter. :D
Tag 3:
Mittwoch ging es dann nach Schönbrunn in den Tiergarten. Der ist wirklich wunderschön angelegt. Wegen dem Corona-Virus waren zwar kleinere Tierhäuser geschlossen, aber das waren hauptsächlich solche, bei denen die Tiere eh im Außengehege waren. Von daher war das auch nicht weiter schlimm.
Am Nachmittag ging es dann mal ruhiger weiter: Beim Schloss Schönbrunn starteten wir eine Stadtrundfahrt - hauptsächlich durch etwas äußere Bereiche der Stadt. Die sind zwar nicht ganz so faszinierend wie die Altstadt, aber man erkennt immer noch den Charme dieser Donaustadt.
Danach machten wir uns wieder auf Richtung Hotel. Natürlich machten wir am Naschmarkt einen Zwischenstopp. Der lag ja schließlich auf dem Weg. Da findet man wirklich viel exotisches, wie Baklava und andere Spezialitäten, aber auch österreichische Produkte wie z. B. Wein.
Tag 4:
Unser letzter Tag mit Programm. Da ging es erst einmal auf den Wiener Prater. Da wir aber recht früh dran waren, hatte noch nichts offen. Also konnten wir in Ruhe über das Gelände spazieren bis dann um 10:30 Uhr das alte Riesenrad öffnete. Wenn man in Wien ist, gehört der Wiener Prater und eine Fahrt in diesem Riesenrad einfach dazu! Von den alten Holzkabinen aus hat man einen wirklich schönen Ausblick. :)
Nach einem traumhaften Palatschinken mit Marillenmarmelade (Roland hatte ein halbes Hendl) ging es zu Madame Tussaud's. Face-to-Face mit Persönlichkeiten wie Sisi, Falco, Andreas Gabalier und Christina Stürmer. Aber auch internationale Promis wie Lady Gaga, Robbie Williams und Daniel Craig haben dort ein Wachsdouble.
Anschließend fuhren wir mit der U-Bahn zum Schwedenplatz und machten dort eine kleine Rundfahrt auf dem Donaukanal. Da wurde zwar nicht allzu viel erklärt, aber es war doch interessant, Wien aus diesem Blickwinkel zu sehen. ;)
Tag 5:
An diesem Tag stand hauptsächlich nur unsere Heimreise an. Vorher bummelten wir aber noch ein wenig durch die Geschäfte am Wiener Hauptbahnhof. Das ist in Österreich schon komisch, schließlich darf man dort ja im Einzelhandel wieder ohne Maske einkaufen. Aber ich hab meine doch meistens oben gelassen.
Kurz nach 11:00 Uhr ging es dann mit dem ICE in die Heimat.
Fazit:
Diese Stadt hat Charme und diesen muss man schon mal live dort erleben!
Sogar die Obdachlosen sind ganz anders als hier in Deutschland. Bei uns betteln Sie einen richtig um Geld an. In Wien dagegen haben wir eher dieses Szenario miterlebt: Ein Obdachloser kam ruhig auf uns zu und entschuldigte sich erst einmal, dass er uns störe. Er erklärte kurz, dass er auf der Straße lebe und fragte uns, ob wir etwas zum Essen oder Trinken für ihn hätten.

Comments