top of page

Kindliche Missverständnisse

  • Sabi
  • 18. Aug. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Als Kind hat man ja immer eine eigene Sicht auf die Dinge. Da ging es mir als kleines Kind nicht anders:

Alle Angaben ohne Gewähr

Ja, die Lottozahlen wurden bei uns schon immer angeschaut, da mein Opa eigentlich schon immer Lotto gespielt hat. Am Ende heißt es ja dann immer "Alle Angaben ohne Gewähr".

Wenn man das jetzt als Kind hört - lesen konnte ich zu der Zeit ja noch nicht - denkt man da doch gleich an das Gewehr. Warum und wofür man ein solches brauchen sollte war mir auf jeden Fall nicht klar. Die Lotto-Fee trug ja eh keine Waffen und Schüsse konnte man auch nie hören.

O. B.

Bleiben wir beim Fernsehen. 90er-Jahre-Kinder können sich sicher auch noch an die Werbespots für die Tampons von o. b. erinnern. Eine weibliche Hand umschließt einen Tampon. Wofür war dieses kleine weiße torpedoförmige Ding? Gegen verschwitzte Hände?

Windelwerbungen waren für mich ja noch verständlich. Schließlich war diese Zeit für mich erst ein paar Jahre vorbei. Daher waren Binden auch eine Art Windel. Aber diese weißen Dinger?!

Es riecht nach Schnee!

In Plattling befindet sich ja die Zuckerrübenfabrik von Südzucker. Im November startet dort immer die Saison und die Zuckerrüben werden verarbeitet. Dies ist mit einem süßlichen - eigentlich undefinierbaren - Geruch verbunden. Bei günstigen Wind kann man diesen sogar bei uns daheim riechen.

Früher gab es oft schon den ersten Schnee im November - etwa zu der Zeit, wenn die Rüben-Kampagne so richtig am "duften" war. Als Kind brachte ich den Rübengeruch also immer mit Schnee in Verbindung. In manchen Wintern wurde ich dann aber auch schon mal enttäuscht: Es roch nach Schnee, aber es fing einfach nicht zum Schneien an!

Und auch heute weckt der Zuckerrübengeruch Erinnerungen an diese Kindheitstage.

Comments


Follow me
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
Recent Posts

© 2016 by Wa-Sabi. Proudly created with Wix.com

bottom of page