top of page

IAA Mobility 2021 in München

  • Sabi
  • 10. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Am Mittwoch, 08.09.2021, ging es für meinen Freund und mich - wie alle zwei Jahre - zur IAA. Dieses Mal aber zum ersten Mal in München und mit neuem Konzept.

Allein der Standort war schon ungewohnt. Sonst hatten wir ja immer eine Übernachtung in Kronberg eingeplant und haben uns dann am nächsten Tag etwas in Frankfurt angesehen.

Auch das neue Konzept ließ dieses Mal die Vorfreude nicht so groß werden lassen: IAA Mobility - eine verkleinerte Version mit Augenmerk auf alternative Energiemodelle.




Kurz vor 10:00 Uhr kamen wir dann am Parkplatz des Messegeländes an. Da war es sehr ruhig. Mit dem Shuttle ging es dann zum Eingang. Tickets hatten wir ja bereits online gekauft. Also nur noch der "3G-Nachweis". Um diese Uhrzeit war das auch noch nicht mit einer langen Wartezeit verbunden.

Für das breite Publikum sind vorerst nur drei Hallen geöffnet gewesen. Der Summit öffnete ja erst heute Nachmittag für alle. Eine Halle war für Oldtimer und Tuning - für uns eigentlich das interessanteste. Die beiden anderen Hallen waren voll mit eBikes... Ähnlich sah es auch auf dem Freigelände aus. Nur halt mit Testparcours und BMX-Vorführungen.

Da es dann langsam Mittag wurde, suchten wir uns etwas zum Essen. Die Auswahl war nicht wirklich groß: In einem

"Supermarkt" gab es nehben Sandwiches auch ein paar warme Speisen. Roland wählte die Currywurst mit Semmel, ich das Form-Fleisch-Schnitzel mit Kartoffelsalat. Pommes gab es ja keine. :( Die Currywurst war laut Roland sehr gut, aber mein Schnitzel... Naja, ich hatte schon schlechtere, aber eben auch viel bessere. Dafür schmeckte der Kartoffelsalat super.


Anschließend ging es mit der U-Bahn (das Ticket für die Öffis ist im Messeticket mit eingeschlossen) in die Innenstadt. Auf den bekannten Plätzen waren nämlich die andern Aussteller verteilt. Leider mit weniger Autos und nur mit E- oder Hybrid-Antrieb. Und auch wieder sehr viele Aussteller, die eher mit Fahrrädern zu tun haben.

Diese Bereiche waren zudem für jeden kostenlos. Man brauchte halt nur wieder den mittlerweise obligatorischen 3G-Nachweis. Und da fühle ich mich schon ein wenig verarscht. Wir haben für drei Hallen (von denen nur eine für uns wirklich interessant war) 20,00 Euro bezahlt. Die Öffentlichkeit kann aber kostenlos die Ausstellungen in der City besuchen. Okay, wir durften dafür den ganzen Tag den gesamten ÖPNV nutzen, aber mir ges es da auch ums Prinzip...


Ein weiteres Manko war die Aussschilderung. Wir wussten zwar auf welchen Plätzen ausgestellt wird, aber wie man dort am besten hinkommt, wurde eher schlecht kommuniziert. Nach einiger Zeit gab es Markierungen auf dem Boden, aber die waren sogar nach einem Tag schon sehr abgenutzt...

Jetzt sind wir aber aus Bayern und kommen öfter nach München, aber es kommen ja auch Besucher aus anderen Ländern, die wahrscheinlich zum ersten Mal dort sind. Am besten, man orientiert sich an der Polizei: Je mehr Polizisten, desto näher ist man an der IAA. ;)


Gegen 16:00 Uhr kamen wir wieder am Parkplatz an. Viel mehr als am Vormittag war dort aber auch nicht los. In Frankfurt war das kaum vorstellbar...


Mein Fazit:

Ich glaube, dass der neue Standort und das neue Konzept der Todesstoss für die bereits angeschlagene IAA sind. Mich

würde es nicht wundern, wenn die Messe in ein paar Jahren Geschichte ist.

Eigentlich schade... :(

Comments


Follow me
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
Recent Posts

© 2016 by Wa-Sabi. Proudly created with Wix.com

bottom of page